Mentz, O. (2000): Projektprüfung im Fach Französisch als Alternative zur traditionellen Realschulabschlussprüfung. – In: Fremdsprachen praktisch FMF 12/1999, S. 81-90.
Mentz, O. (2001): Erfahrungen mit einer Projektprüfung im Fach Französisch an der Real-schule – ein erfolgreicher Versuch. – In: Fremdsprachen praktisch FMF 13-14/2000-01, S. 57-62.
Mentz, O. (2001): Mündliche „Klassenarbeit“ Klasse 5. – In: Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (Hrsg.): Neue Formen der Leistungsmessung in der Realschule. Dokumentation des Schulversuchs 1999/2000 bis 2000/2001. Stuttgart, S. 58-59.
Mentz, O. (2002): Ein veränderter Französischunterricht braucht eine andere Form der Be-urteilung von Schülerleistungen. – In: Neusprachliche Mitteilungen, H. 3, S. 134-141.
Mentz, O. (2003): Baustelle Französisch: Erwartungen an die Grundschule und Impulse für die Realschule durch frühes Fremdsprachenlernen. – In: französisch heute, H. 2, S. 132-139.
Mentz, O. (2005): Do you speak European? or: Why even Geographers should know more than English. – In: K. Donert/P. Charzynski (eds.): Changing Horizons in Geography Education. Torún, S. 252-257.
Mentz, O. (2006): Sprechen Sie europäisch? oder: Überlegungen zur Leistungsbeurteilung vor dem Hintergrund des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. – In: Synergies Europe, Nr. 1, S. 47-55.
|